Aktuelle Informationen
Sonntag, 30.03.25 – 15 Uhr
SG Westerburg II : Sportfreunde Schönstein
Die Spfr. Schönstein haben sich mit einem überzeugenden 4:2-Sieg gegen die SG Lasterbach Neunkirchen etwas Luft im Tabellenkeller verschafft. Am kommenden Sonntag steht für unsere Mannschaft ein entscheidendes Spiel in Westerburg an. Drei Punkte wären für den weiteren Verlauf der Saison von großer Bedeutung. Wir drücken der Mannschaft die Daumen und wünschen ihr viel Erfolg!
Sonntag, 23.03.25
Sportfreunde Schönstein : SG Lasterbach/Neunkirchen 4:2(2:0)




Die Sportfreunde Schönstein bejubeln einen äußerst wichtigen Sieg im Abstiegskampf, der ihre Hoffnungen auf den Verbleib in der Liga erheblich hebt. Mit Beginn der Partie sahen die Zuschauer eine hochmotivierte Schönsteiner Mannschaft, die direkt das Spiel in die Hand nahm und sich gefährlich in den Gästestrafraum durchkombinierte. Bereits in der 2. Minute hätte die Führung für die Meyer-Elf fallen können, doch noch fehlte etwas die Zielgenauigkeit. Auch im weiteren Spielverlauf kamen die bekannten Tugenden, wie Einsatzwille und Kampf zum Tragen, so dass die Sportfreunde klare Feldvorteile zu verzeichnen hatten und sich einige Torchancen erarbeiteten, die aber noch ungenutzt blieben. Auch defensiv ließen die Sportfreunde nichts anbrennen und unterbanden schon viele Offensivaktionen der Gäste sehr früh. Klare Chancen auf Seiten der SG Lasterbach Neunkirchen blieben so Mangelware. Da machte es die Meyer-Elf schon besser, in der 30. Minute schloss der Heimkehrer Sebastian Simon einen schnell vorgetragenen Konter mit dem Führungstor zum 1:0 ab. Nur 6. Minuten später war er wieder zur Stelle und markierte den Treffer zum 2:0. Bis zur Halbzeitpause blieb es bei dem Spielstand und der verdienten Führung für die Sportfreunde.


Für die 2. Halbzeit hatten sich die Spieler der Gastmannschaft viel vorgenommen und legten nun eine etwas härtere Gangart an den Tag. In der 60. Minute waren Ihre Offensivbemühungen von Erfolg gekrönt und Ilir Tarin erzielte den Anschlusstreffer für SG Lasterbach Neunkirchen. Doch die Schönsteiner Mannschaft ließ sich nicht verunsichern und hielt kämpferisch und läuferisch dagegen. Durch den hohen körperlichen Einsatz kam es zu vielen Spielunterbrechungen, so dass der leitende Schiedsrichter Bernd Kirchner alles andere, als einen ruhigen Nachmittag auf dem Spielfeld hatte. So war es denn auch eine Freistoßsituation, einige Meter vor dem gegnerischen Strafraum der Mehr-Elf, die Co-Trainer Rene Meyer mit einem platzierten Schuss in der 67. Minute nutzte, um den Spielstand auf 3:1 zu erhöhen.
Doch wenige Minuten später war die Abwehr der Sportfreunde etwas ungeordnet und bekamen nach einer Ecke den Ball nicht aus der Gefahrenzone geklärt, so dass Gästespieler Johannes Frühwirth den Anschlusstreffer zum 3:2 in der 70. Minute erzielte.


Die Sportfreunde standen danach wieder kompakter in der Defensive und wehrten die Angriffsversuche der Gäste-Elf ab. Meist operierte die SG Lasterbach Neunkirchen nur mit langen Bällen aus der Abwehr heraus in die Spitze, die für die Defensivspieler meist leichte Beute waren. Den Sportfreunden gelang es nach Balleroberungen schnell umzuschalten und durch schnelle Konter gefährlich vor das Gehäuse des Gegners zu kommen.
Letztendlich wurde die starke Leistung der Schönsteiner Elf an diesem Tag belohnt. Spielertrainer Marcus Meyer war nach einem Angriff in der 90. Minute zur Stelle, zeigte in unwiderstehlicher Art seine Torjägerqualitäten und markierte den Treffer zum 4:2 Endstand.
Der Schiedsrichter Bernd Kirchner pfiff letztlich das Spiel ab und besiegelte damit die Niederlage der SG Lasterbach Neunkirchen – ein Rückschlag für einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, während die Freude und Erleichterung über den Sieg bei den Sportfreunden groß war.
Mit diesem verdienten Triumph verlassen die Spfr. Schönstein nun die Abstiegsplätze und haben sich aktuell auf den elften Tabellenplatz vorgearbeitet. Dies gibt dem Team neuen Schwung und Motivation für die kommenden Partien. Am nächsten Sonntag steht bereits das nächste wichtige Spiel an, wenn sie auf die Zweitvertretung von SG Westerburg treffen werden. Anstoß ist am Sonntag, den 30.03.2025 um 15:00 Uhr – ein weiteres entscheidendes Duell im Kampf um den Klassenerhalt steht bevor!
Sonntag, 16.03.25
SG Weitefeld : Sportfreunde Schönstein 3:1 (1:1)
Nach der anspruchsvollen und herausfordernden Auswärtspartie gegen die SG Weitefeld müssen die Sportfreunde Schönstein mit einem Gefühl der Enttäuschung und leeren Händen die Heimreise antreten. Die SG Weitefeld zeigte eine beeindruckende Leistung und setzte sich letztendlich mit einem klaren Ergebnis von 3:1 durch, wodurch sie sich die vollen drei Punkte sicherten und ihren Platz in der Tabelle festigen konnten.
Das Spiel nahm für die Sportfreunde Schönstein zunächst einen vielversprechenden Verlauf, als Marcus Meyer in der 18. Minute das erste Tor erzielte. Dieses frühe Führungstor erhöhte den Druck auf die Gastgeber und schuf eine Atmosphäre voller Hoffnung und Optimismus unter den mitgereisten Fans. Doch die Freude über den ersten Treffer währte nicht lange, denn Tim Lennart Schneider ließ nicht lange auf sich warten und sorgte bereits fünf Minuten später, in der 23. Minute, mit seinem Ausgleichstreffer für frischen Wind und neue Hoffnung in den Reihen der SG Weitefeld. Der Spannungsbogen während der ersten Halbzeit hielt an, und das Publikum war gespannt, welches Team letztendlich als Sieger vom Platz gehen würde.
Die zweite Halbzeit wurde mit großer Vorfreude erwartet, und in der 64. Minute kam es schließlich zum nächsten Aufreger: Die 140 Zuschauer, insbesondere die leidenschaftlichen Anhänger der SG Weitefeld, durften jubeln, als Jan Niklas Mockenhaupt das entscheidende 2:1 erzielte. Trainer Kevin Wiederstein konnte gar seine Freude kaum verbergen, als in der Nachspielzeit Sascha Cichowlas in der 92. Minute einen weiteren Treffer nachlegte und das Ergebnis auf ein deutliches 3:1 erhöhte. Kurz vor dem Schlusspfiff wechselte die Heimmannschaft noch einmal strategisch und brachte Maximilian Schmitz sowie Dennis Ax für Mario Schönberger und Niklas Rosenkranz ins Spiel. Dieses Wechselspiel rundete die Leistung der SG Weitefeld ab und sicherte ihnen die verdiente volle Punkteausbeute.
Durch diesen beeindruckenden Erfolg hat die SG Weitefeld nicht nur ihren sechsten Platz in der Tabelle gefestigt, sondern auch gezeigt, dass sie in dieser Saison zu den starken Teams zählen kann. Mit einer Bilanz von zehn Siegen, zwei Unentschieden und lediglich fünf Niederlagen präsentiert sich das Team äußerst positiv. Bemerkenswert ist zudem, dass es mittlerweile bereits sieben Spiele her ist, seitdem die SG Weitefeld zuletzt eine Niederlage hinnehmen musste – ein Zeichen für ihre derzeitige Formstärke.
Im Gegensatz dazu stehen die Sportfreunde Schönstein vor großen Herausforderungen und einem klaren Handlungsbedarf. Nach der schmerzhaften Niederlage gegen die SG Weitefeld müssen sie dringend ihre Defensivprobleme in den Griff bekommen, um nicht weiter abzurutschen. In dieser Saison mussten sie bereits satte 46 Gegentore hinnehmen und haben insgesamt zehn Niederlagen erlitten. Mit nur fünf Siegen und zwei Unentschieden ist die Lage mehr als besorgniserregend und erfordert sofortige Maßnahmen zur Verbesserung.
Am kommenden Sonntag haben die Sportfreunde Schönstein eine wichtige Aufgabe vor der Brust: Sie empfangen im heimischen Stadion die SG Lasterbach Neunkirchen. Ein Heimsieg ist nicht nur wünschenswert, sondern unerlässlich, um aus der aktuellen Krise herauszukommen und wieder neues Selbstvertrauen zu tanken. Es bleibt abzuwarten, ob sie in der Lage sind, diese Herausforderung anzunehmen und ihre sportliche Wendung zu vollziehen, um ihre Fans wieder aufzufangen und zurück zu alter Stärke zu finden.
Sonntag, 09.03.2025
Sportfreunde Schönstein : SG Mittelhof 0:3(0:2)
Durch einen überzeugenden 3:0-Sieg sicherte sich die SG Mittelhof drei wichtige Punkte bei den Sportfreunden Schönstein. Die Mannschaft zeigte sich von ihrer besten Seite und ließ den Sportfreunden keine Chance. Das Hinspiel hatte die SG Mittelhof bereits mit 3:1 gewonnen.
In der 34. Minute brachte Pascal Binneweiß sein Team in Führung. Nur kurz darauf nahm Trainer Michael Trautmann Marvin Franke vom Feld und setzte auf die Stärken von Philipp Bedranowsky (40.). Die 207 Zuschauer waren bereits auf die Halbzeitpause eingestellt, als Bedranowsky mit seinem zweiten Treffer das Ergebnis auf 2:0 erhöhte (48.). Mit dieser komfortablen Führung ging die SG Mittelhof in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit baute Maurice Michel in der 58. Minute die Führung auf 3:0 aus. Die Sportfreunde Schönstein reagierten darauf in der 70. Minute mit einem Dreifachwechsel und brachten Mika Winter, Silas Landwehr und Benjamin Müller für Necati Aksac, Jakub Kordowski und Maik Schmidt ins Spiel. Letztendlich sicherte sich die SG Mittelhof souverän die drei Punkte auf dem Platz der Gastgeber.
Die weiteren Spiele unseres Teams im März 2025
Wichtige Begegnungen und deren Bedeutung
Am Sonntag, den 30. März, reisen wir zum Auswärtsspiel nach Westerburg. Die SG Westerburg II hat derzeit 5 Punkte Vorsprung und ist auf dem 8. Tabellenplatz gesichert. Dieses Spiel wird entscheidend sein, um den Abstand zu den direkten Konkurrenten zu verringern und wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu holen.
Unser Team ist entschlossen, in den kommenden Spielen bestmöglich zu performen und den Fans spannende und erfolgreiche Begegnungen zu bieten. Gemeinsam streben wir nach Siegen und einem sicheren Platz in der Liga.
- VFB Wissen II : Sportfreunde Schönstein 0:3Liebe Sportfreunde, was für ein Spiel! Unser Team der Spfr. Schönstein hat gezeigt, was in ihm steckt und den VfB Wissen II mit einem beeindruckenden 3:0-Sieg in die Schranken gewiesen. Bei nasskaltem Wetter und widrigen Platzverhältnissen erwischte der Favorit, der VfB Wissen II, den besseren Start und zwang die Meyer-Elf in der Anfangsphase überwiegend zur… VFB Wissen II : Sportfreunde Schönstein 0:3 weiterlesen
- Sportfreunde Schönstein : SG Hammer Land Bruchertseifen 3:1(1:1)Die Spfr. Schönstein überzeugten in ihrem Heimspiel gegen SG Hammer Land Bruchertseifen und sicherten sich mit einem 3:1 einen wichtigen Sieg. Vor den Augen von 125 Zuschauern netzte Marcus Meyer in der 29. Minute zur 1:0-Führung ein, wobei die Heimmannschaft von Beginn an das Spiel dominierte. Kurz vor der Pause gelang SG Hammer Land Bruchertseifen… Sportfreunde Schönstein : SG Hammer Land Bruchertseifen 3:1(1:1) weiterlesen
- Sportfreunde Schönstein : SG Herschbach 1:2(1:0)Am Sonntag gelang der SG Herschbach ein 2:1-Sieg gegen die Spfr. Schönstein. Auch wenn das Ergebnis auf dem Papier steht, war der Sieg nicht ganz überzeugend und nicht verdient. Dabei schoss René Meyer uns bereits in der 23. Minute in Führung. Zur zweiten Halbzeit zog Trainer Dirk Hannappel von der SG Herschbach eine Veränderung: Maximilian… Sportfreunde Schönstein : SG Herschbach 1:2(1:0) weiterlesen
- SG Guckheim : Sportfreunde Schönstein 4:1(2:0)Für die Spfr. Schönstein verlief die Partie gegen die SG Guckheim enttäuschend. Die 1:4-Niederlage entsprach den Erwartungen, die bereits im Vorfeld zugunsten der SG Guckheim ausgefallen waren. Vor 100 Zuschauern landete der Ball durch einen unglücklichen Schuss von Jakub Kordowski im eigenen Netz. Noch vor der Halbzeit erhöhte Robin Krick in der 38. Minute auf… SG Guckheim : Sportfreunde Schönstein 4:1(2:0) weiterlesen
- Sportfreunde Schönstein : SG Herdorf 3:1(1:1)In einem spannungsgeladenen Match, das die Zuschauer bis zur letzten Minute in Atem hielt, zeigte die Spfr. Schönstein eine beeindruckende Leistung, die den Geist des Teams und die Entschlossenheit, sich in der Tabelle nach oben zu kämpfen, widerspiegelt. Der Sieg gegen die SG Herdorf war mehr als nur ein Spiel um drei Punkte; es war… Sportfreunde Schönstein : SG Herdorf 3:1(1:1) weiterlesen