Aktuelle Informationen
SG Rennerod : Sportfreunde Schönstein 3:0(0:0)
Deutliche Niederlage für die Spfr. Schönstein gegen SG Rennerod
Die Sportfreunde Schönstein mussten sich der SG Rennerod klar mit 0:3 geschlagen geben. Eine Überraschung blieb aus, denn das Team konnte dem Favoriten nur wenig entgegensetzen und kassierte eine deutliche Niederlage.
Spielverlauf
Die erste Halbzeit verlief ereignislos und beide Mannschaften gingen ohne Tore in die Pause. In der 53. Minute brachte Nick Loewen die SG Rennerod mit 1:0 in Führung. Wenig später, in der 68. Minute, erhöhte Niklas Hölper vor 70 Zuschauern auf 2:0 und sorgte für weiteren Jubel auf Seiten der Gastgeber. Kurz vor Spielende, in der 89. Minute, verwandelte Alban Bekteshi einen Elfmeter zum 3:0-Endstand für die Mannschaft von Trainer Sebastian Boddenberg. Somit sicherte sich die SG Rennerod die drei Punkte.
Ausblick und Tabellenstand
Durch den Zu-null-Erfolg wahrt die SG Rennerod ihre Chancen im Rennen um die Spitzenplätze. Besonders die starke Defensive, die bislang nur acht Gegentreffer zuließ, ist ein Garant für den bisherigen Erfolg. Die aktuelle Bilanz der SG Rennerod: sieben Siege und zwei Niederlagen.
Für die Sportfreunde Schönstein sieht die Lage weniger rosig aus. Mit lediglich sieben Punkten aus zehn Spielen steht das Team auf einem Abstiegsplatz. In den letzten fünf Partien konnten sie nur zwei Zähler einfahren und verpassten damit deutlich die maximal möglichen 15 Punkte.
Vorschau: Lokalderby gegen VFB Wissen II
Am Sonntag, den 19.10.25, steht für die Sportfreunde Schönstein das Lokalderby gegen VFB Wissen II auf heimischem Boden bevor. Anstoß ist um 15 Uhr.
—————————————————————————————————————
Sportfreunde Schönstein : SG Weitefeld-L. 3:3(1:0)
Spannendes Remis zwischen Spfr. Schönstein und SG Weitefeld-L.
Die Spfr. Schönstein sorgte für eine Überraschung und trotzte dem favorisierten Team der SG Weitefeld-L. ein 3:3-Unentschieden ab. Auch wenn das Ergebnis statistisch nur einen Punkt bringt, können die Spfr. Schönstein moralisch als Sieger aus der Partie hervorgehen.
Spielverlauf
Bereits in der 29. Minute erzielte Sebastian Simon die Führung für die von Marcus Meyer trainierte Mannschaft. Bis zum Halbzeitpfiff gelang es der SG Weitefeld-L. nicht, den Rückstand auszugleichen. Die Teams gingen mit einer knappen Führung für die Spfr. Schönstein in die Kabine.
In der zweiten Hälfte glich Jan Niklas Mockenhaupt in der 49. Minute vor 82 Zuschauern zum 1:1 aus. Kurz darauf brachte Sven Henrichs die SG Weitefeld-L. in der 54. Minute mit 2:1 in Führung. Doch die Spfr. Schönstein zeigte Moral: René Meyer erzielte in der 85. Minute den Ausgleich zum 2:2. Die Gastgeber gingen durch Simon in der 89. Minute erneut mit 3:2 in Führung, bevor Nicolai Mudersbach in der 90. Minute für die SG Weitefeld-L. den Ausgleich sicherte.
Fazit
Nach einem packenden Spiel trennten sich die Spfr. Schönstein und die SG Weitefeld-L. mit einem leistungsgerechten 3:3. Trotz des erkämpften Punktes rutschte die Spfr. Schönstein in der Tabelle auf Platz zwölf und befindet sich damit in der Abstiegszone.
——————————————————————————————————————————————————-
Wiedereröffnung des Vereinsheims
Die Wiedereröffnung unseres Vereinsheims ist für den 11. Spieltag angesetzt. Nach einer Phase der Renovierung können wir unsere Räumlichkeiten endlich wieder nutzen und gemeinsam als Verein feiern.
Am Sonntag, den 19. Oktober, empfangen wir den VFB Wissen II auf heimischer Asche. Diese Begegnung verspricht nicht nur sportliche Spannung, sondern bietet auch den passenden Rahmen, unser renoviertes Vereinsheim einzuweihen.
Ein Sieg in diesem wichtigen Heimspiel und die offizielle Wiedereröffnung unseres Vereinsheims – was könnten wir uns mehr wünschen? Es ist die perfekte Gelegenheit, um als Gemeinschaft zusammenzukommen und sowohl sportliche als auch vereinsinterne Erfolge zu feiern.
Lasst Euch überraschen, wie das modernisierte Vereinsheim im Inneren aussehen wird!