SG Atzelgift : Sportfreunde Schönstein 1:1(0:0)


Durch das verlorene Heimspiel gegen Weyerbusch hatte sich die Meyer-Elf für die anstehende Auswärtspartie bei der SG Atzelgift viel vorgenommen. Der Aufsteiger hat seine bisherigen Spiele allesamt verloren und stand vor dem Match Punkt- und torlos in der Tabelle da.
Zum Spiel:
In den ersten Minuten der Partie sah man schnell, wer das Heft des Handelns in die Hand nahm. Die SG Atzelgift konnte ohne große Gegenwehr schnell das Mittelfeld überbrücken und sich fast mühelos bis zum Strafraum der Sportfreunde durchkombinieren. Die Sportfreunde hatten augenscheinliche Probleme bei der Zuordnung bei den Gegenspielern, so dass sie oftmals zu spät in die Zweikämpfe kamen. Die Angriffsbemühungen der Hausherren trugen schnell Früchte, in Form von guten Einschussmöglichkeiten.
Die Sportfreunde konnten sich selten vom Offensivdruck der SG Atzelgift befreien und sorgten mit ihrem ungenauen Passspiel kaum für Entlastung. Im Ballbesitz konnte man selten Ruhe ins Spiel bringen, um konstruktive Angriffsaktionen zu starten. Die Hausherren hatten oftmals wenig Mühe Bälle abzufangen bzw. selbst in Ballbesitz zu kommen. Die Meyer-Elf konnte von Glück sprechen, dass es zur Halbzeit noch 0:0 stand.
Den Pausentee schien das Trainerteam der Sportfreunde zu einer fruchtenden Ansprache genutzt zu haben, denn die Mannschaft war nach dem Wiederanpfiff nicht wieder zu erkennen. Die Meyer-Elf war jetzt im Abwehrverbund besser gestaffelt und schloss die Lücken in den Räumen in Mittelfeld und Abwehr. Nun war man auch näher an den Gegenspielern und kam schneller in die Zweikämpfe. Im Ergebnis führte die verbesserte Zuordnung zu mehr Ballgewinnen und zum schnellen Umschalten von Defensive auf Offensive. Mit ihrem Umschaltspiel erzeugten die Sportfreunde jetzt mehr Druck auf die gegnerische Abwehr, so dass die SG Atzelgift mehr und mehr im Abwehrbereich gebunden wurde. In der 63. Minute war Eric Zimmermann zur Stelle und schloss eine Angriffsaktion mit seinem Treffer zur 1:0 Führung ab.
Mit dem Rückstand suchte jetzt SG Atzelgift ihr Heil in der Offensive um nicht wieder den Platz als Verlierer zu verlassen. Den Sportfreunden boten sich jetzt mehr Räume, man fing jetzt schon viele Bälle früh im Mittelfeld ab und erarbeitete sich gute Torchancen, um das Match zu entscheiden. Die Defensive der Meyer-Elf lies nichts mehr anbrennen und hielt die knappe Führung bis zum Schluss. In der letzten Minute der Partie pfiff der Schiedsrichter Ramon Bähner ein Foulspiel vor dem 16er der Sportfreunde. Der stramm getretene Freistoß landete in der Mauer der Gäste, ein Schönsteiner Spieler wurde durch den Schuss an der Hand getroffen. Zur Überraschung aller, zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Die Chance ließ sich Kevin Kostka nicht nehmen und verwandelte den Strafstoß sicher zum 1:1 Ausgleich für die SG Atzelgift. Nach der sehr guten 2. Halbzeit überwog nach Spielende die Enttäuschung über das Unentschieden bei den Schönsteiner Spielern und die SG Atzelgift war zufrieden mit ihrem ersten Punktgewinn. Der Punkt ist für beide Mannschaften zu wenig, um Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle herzustellen.
Im vorgezogenen Heimspiel am Freitagabend, sind die Adler aus Niederfischbach auf Schönsteiner Asche zu Gast. Die Adler kommen im Moment auch nicht richtig in Tritt und mussten zeitgleich in ihrem Heimspiel gegen den VfB Wissen II eine 2:3 Niederlage einstecken. Mit dem gezeigten Engagement der 2. Halbzeit sollte ein dreifacher Punktgewinn für die Meyer-Elf möglich sein.


