Saisonstart Kreisliga A 25/26

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Sportfreunde Schönstein : SG Mittelhof 2:2(1:1)

Mit dem Start in die neue Meisterschaftssaison 2025/2026 hielt der Spielplan direkt ein Highlight für die Sportfreunde bereit. Im ersten Match musste die Meyer-Elf im Lokalderby gegen die SG Mittelhof/Niederhövels antreten. Mit einer guten Leistung im vergangenen Rheinlandpokalspiel gegen den VfB Wissen, dass mit 1:3 verloren ging, hoffte die Meyer-Elf im Derby gegen den Gast wieder eine starke Performance auf heimischer Asche bieten zu können, um die ersten drei Punkte auf der Habenseite zu verbuchen. Der Gast siegte im Kreispokal mit einem 3:0 Sieg auswärts bei der die SG Honigsessen/Katzwinkel und verzeichnete das erste sportliche Erfolgserlebnis.

Zum Spiel:

Bei tollem Sonnenschein und prächtiger Zuschauerkulisse, hatten die Hausherren sich viel vorgenommen, denn es galt rückblickend auf die vergangene Saison noch etwas gut zu machen. So nahm die Meyer-Elf das Heft des Handelns direkt in die Hand. Im Ballbesitz schalteten die Sportfreunde schnell in den Angriffsmodus und leiteten dadurch in den ersten Minuten Kontersituationen mit einige guten Tormöglichkeiten ein. Die Gästeabwehr geriet gehörig unter Druck und musste bereits in der 5. Minute das 1:0 durch Sebastian Simon hinnehmen, der zum Saisonauftakt direkt wieder seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte. Doch bereits eine Minute später bekamen die Gäste einen Freistoß zugesprochen. Bei der anschließenden Ausführung trug die Defensive der Sportfreunde durch Ihre schlechte Kommunikation dazu bei, dass der Freistoß durch Fahri Tahtaci direkt den Weg ins Tor fand. Der Ausgleich fiel zu diesem Zeitpunkt etwas überraschend für die Gäste.

Die Meyer-Elf ließ sich dadurch nicht verunsichern und versuchte weiter munter Offensivakzente zu setzen, um wieder in Führung zu gehen. Die Trautmann-Elf war in der Folgezeit zumeist mit Abwehrarbeit beschäftigt und fand noch keine Mittel um das engagierte Spiel der Sportfreunde zu unterbinden. In der 25. Minute wechselte sich Spielertrainer Michael Trautmann ein, um mehr Einfluss auf dem Spielfeld nehmen zu können. Der personelle Wechsel trug schnell Früchte und die Gäste kamen jetzt mit Kampf und auch spielerischen Elementen zurück in die Partie. Die SG Mittelhof/Niederhövels kam nun auch wieder gefährlicher vor das Gehäuse der Sportfreunde. In der 41. Minute kam es wieder zu einer Freistoßsituation für die Gäste. Diesmal war es Maurice Michel, der die Gelegenheit nutzte und zur 2:1 Führung für die SG traf. Mit dem knappen Vorsprung im Rücken ging es dann in die Halbzeitpause.

Nach dem Wiederanpfiff der Partie zur 2. Halbzeit, zeigten beide Mannschaften durch ihre intensive Spielführung, dass sie das Spiel gewinnen wollten. Mit zunehmender Spieldauer entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit vielen hart, aber stets fair geführten Zweikämpfen. Die spielerischen kamen in dieser Spielphase zu kurz, dafür überwog aber die gezeigte Leidenschaft auf beiden Seiten und hielt die Partie auf höchster Spannung. In der 64. Minute pfiff Schiedsrichter Ingo Fischer einen Freistoß für Schönstein. Die Gelegenheit nutzte Eric Zimmermann und erzielte den 2:2 Ausgleichstreffer. Der Siegeswille auf beiden Seiten war nun in jeder Aktion mit und gegen den Ball zu spüren.

Fast mit dem Schlusspfiff hatten die Gäste noch eine sehr gute Eischussmöglichkeit, doch der Schönsteiner Torhüter Niklas Winter verhinderte mit einer glänzenden Torwartparade den Siegtreffer für die Gäste.

Die Zuschauer konnten nach einem spannenden Match zufrieden den Heimweg antreten. Beide Trainer waren mit dem Engagement ihrer Teams zufrieden und waren sich nachher einig, dass das Remis den Spielverlauf gut wieder spiegelte.

Mit der am 1. Spieltag gezeigten Leistung, muss den Sportfreunden vor den kommenden sportlichen Aufgaben nicht bange werden. Am Samstag, den 16.08.2025, 18.00 Uhr, muss die Meyer-Elf im Auswärtsspiel bei der SG Alpenrod antreten, die in ihrem ersten Match sich auch die Punkte teilte, 1:1 Unentschieden beim VfB Wissen II. Am Mittwoch, den 20.08.2025, 19.30 Uhr ge